Schülerpraktikum

Reinschnuppern und überraschen lassen

Ein Praktikum ist ein guter Weg um den passenden Beruf zu finden. Für interessierte Schülerinnen und Schüler ist es daher möglich, zur beruflichen Orientierung ein Praktikum bei einem Amtsgericht, Landgericht oder bei einer Staatsanwaltschaft zu absolvieren.

Bei einem Praktikum kannst du

Bei Interesse informiere dich bitte unmittelbar bei dem Gericht oder der Staatsanwaltschaft deiner Wahl. Es empfiehlt sich, dort zunächst vorab telefonisch mit der Geschäftsleiterin oder dem Geschäftsleiter die Möglichkeit eines Praktikums und die Einzelheiten der Bewerbung zu erfragen.

Suchst du ein Schülerpraktikum im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz, findest du die entsprechenden Anschriften und Telefonnummern der Gerichte unter »Gerichte des Bezirks«. Die Anschriften und Telefonnummern der Staatsanwaltschaften Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz und Trier findest du auf den entsprechenden Internetseiten.

Suchst du ein Schülerpraktikum im Bezirk des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, findest du die entsprechenden Anschriften und Telefonnummern der Gerichte unter »Gerichte des Bezirks«. Die Anschriften und Telefonnummern der Staatsanwaltschaften Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern, Landau in der Pfalz und Zweibrücken findest du auf den entsprechenden Internetseiten.


Praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung

Erforderliche Schulbildung:
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Ausbildungsdauer: 2 Jahre und 2 Monate

Duales Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen und praktische Ausbildung

Erforderliche Schulbildung:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildung in Koblenz und Mainz oder duale Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und praktische Ausbildung bei den rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichten

Erforderliche Schulbildung:
Ausbildung mit Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Duales Studium mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungs- oder Studiendauer: 3 Jahre

Praktische Ausbildung und fachtheoretischer Lehrgang

Erforderliche Schulbildung:
Qualifikation der Berufsreife

Noch unentschlossen?
Jetzt über Karrierechancen informieren und bei uns durchstarten!

Podcast
Podcast zum Ablauf und Inhalt des dualen Studiengangs Dipl.-Rechtspflege und der Justizfachwirtausbildung: