Ansprechpartner
Hast du weitere Fragen?
Du hast Fragen zu den Ausbildungsangeboten in der Justiz in Rheinland-Pfalz? Gerne beantworten wir, die Studien- und Ausbildungsberaterinnen, diese persönlich.
Hast du Interesse, an einem Online-Meeting mit uns teilzunehmen?
Wir beantworten deine Fragen und geben dir einen Überblick zur Ausbildung und zum Studium bei der Justiz.
Einen Termin für das nächste Online-Meeting und den Link zur Teilnahme geben wir hier bald bekannt.
Johanna Schneider, Telefon: 0261-102 2559
Marie Schneider, Telefon: 0261-102 2621
Nicole Timme, Telefon: 0261-102 2553
E-Mail: Ausbildung.OLG@ko.jm.rlp.de
Face-to-face im Online-Meeting?
Hast du Interesse, an einem Online-Meeting mit mir als Studien- und Ausbildungsberaterin teilzunehmen?
Ich beantworte deine Fragen und gebe dir einen Überblick zur Ausbildung und zum Studium bei der Justiz.
Einen Termin für das nächste Online-Meeting und den Link zur Teilnahme gebe ich hier bald bekannt.
Praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung
Erforderliche Schulbildung:
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Ausbildungsdauer: 2 Jahre und 2 Monate
Duales Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen und praktische Ausbildung
Erforderliche Schulbildung:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildung in Koblenz und Mainz oder duale Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und praktische Ausbildung bei den rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichten
Erforderliche Schulbildung:
Ausbildung mit Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Duales Studium mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungs- oder Studiendauer: 3 Jahre
Praktische Ausbildung und fachtheoretischer Lehrgang
Erforderliche Schulbildung:
Qualifikation der Berufsreife