: : Dualer Studiengang Angewandte Informatik <m/w/d> - Einstellung

Mit Recht die digitale Zukunft gestalten

Voraussetzung für die Tätigkeit als IT-Spezialist/in bei der Justiz Rheinland-Pfalz ist der erfolgreiche Abschluss eines dreijährigen dualen Studiums in Angewandter Informatik. Im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz werden in der Regel zum 1. Oktober eines jeden Jahres Bewerberinnen und Bewerber für den dualen Studiengang Angewandte Informatik (AI) eingestellt.

Folgendes erwarten wir von dir:

  • Interesse an IT, sowie technologischem Fortschritt,
  • Freude an der Zusammenarbeit in IT-Projekten,
  • Leistungsbereitschaft und Organisationstalent,
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Verantwortungsbewusstsein,
  • Lernbereitschaft und Eigeninitiative,
  • Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für den Beruf,
  • Flexibilität und bürgerorientiertes Handeln.

Wissen aus IT, BWL und Verwaltung kombinieren, Eigenverantwortung übernehmen - ich will mehr als Rendite erwirtschaften.

Das Zusammenspiel von IT-Know-how, Projektarbeit und Eigenverantwortung bietet dir die Chance, aktiv an der Digitalisierung der Justiz mitzuwirken.

Im Hinblick auf eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis solltest du:

  • die persönlichen, fachlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen,
  • die gesetzlich geforderten Kriterien für eine Verbeamtung erfüllen, einschließlich der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz,
  • bis zur Verbeamtung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.

Einstellungsbehörde für das duale Studium Angewandte Informatik ist das Oberlandesgericht Koblenz. Der Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz umfasst die Landgerichtsbezirke Koblenz, Mainz, Trier und Bad Kreuznach.

"Dual studieren, das will ich!"

Weitere Informationen zum Studiengang der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Flyer (PDF) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Berufsbild

Weitere Informationen zum Berufsbild als Video

Als IT-Berater/in, Softwareentwickler/in oder Projektmanager/in kannst du die Justiz in Rheinland-Pfalz digital mitgestalten.

Das duale Studium verbindet Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim mit praktischen Einsätzen beim Oberlandesgericht in Koblenz, dem Landesbetrieb Daten und Information in Mainz und weiteren Justizstellen.

Während des dualen Studiums erhältst du eine monatliche Vergütung von 1.567,85 € brutto.

Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bringt langfristige Karrieremöglichkeiten mit sich.