Wir machen mit! Boys'Day und Girls'Day bei uns
Ein Tag bei Gericht – erhalte einen Blick hinter die Kulissen
Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte in schwarzen Roben sind jedem bekannt. Aber wer arbeitet eigentlich noch bei einem Gericht? Wie läuft eine Zwangsversteigerung ab? Was passiert in einem Insolvenzverfahren und wofür braucht man eigentlich ein Grundbuchamt? Beim Boys’Day oder Girls'Day lernst du die Berufsbilder Diplom-Rechtspfleger/in (FH) und Justizfachwirt/in näher kennen, erhältst Infos zum dualen Studium und zur Ausbildung und kannst dir den Arbeitsalltag bei Gericht anschauen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass du mindestens die 9. Klasse besuchst.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich über https://www.boys-day.de/boys-day-radar für den nächsten Boys’Day an!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich über https://www.girls-day.de für den nächsten Girls’Day an!
Du willst noch mehr erfahren?
Dann informiere dich unmittelbar bei deinem Wunschgericht über ein Schülerpraktikum.
Praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung
Erforderliche Schulbildung:
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Ausbildungsdauer: 2 Jahre und 2 Monate
Duales Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen und praktische Ausbildung
Erforderliche Schulbildung:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildung in Koblenz und Mainz oder duale Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und praktische Ausbildung bei den rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichten
Erforderliche Schulbildung:
Ausbildung mit Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Duales Studium mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungs- oder Studiendauer: 3 Jahre
Praktische Ausbildung und fachtheoretischer Lehrgang
Erforderliche Schulbildung:
Qualifikation der Berufsreife