Berufe mit Zukunft - Zukunft mit Recht!

Die Justiz ist die wichtige dritte Säule, auf der unser Rechtsstaat ruht. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum Recht, schafft Rechtssicherheit und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen und unsere demokratische Gesellschaft. Im Dienste der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz stehen über 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit ihrer Arbeit schützen sie die Rechte der Menschen und garantieren dadurch Gerechtigkeit, Freiheit, innere Sicherheit und sozialen Frieden. Sie sorgen damit für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und das Funktionieren unseres Landes.

Wenn du nach mehr suchst als nur einem Job, dann bist du in der rheinland-pfälzischen Justiz genau richtig. Wir bieten interessante Berufsausbildungen an, die dich durch eine Kombination von Lehr- und Studiengängen zusammen mit einer praktischen Ausbildung umfassend auf deine künftigen Aufgaben vorbereiten.


Praxisbezogene und theoriegeleitete Ausbildung

Erforderliche Schulbildung:
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Ausbildungsdauer: 2 Jahre und 2 Monate

Duales Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen und praktische Ausbildung

Erforderliche Schulbildung:
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildung in Koblenz und Mainz oder duale Studiengänge an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und praktische Ausbildung bei den rheinland-pfälzischen Oberlandesgerichten

Erforderliche Schulbildung:
Ausbildung mit Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Duales Studium mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Ausbildungs- oder Studiendauer: 3 Jahre

Praktische Ausbildung und fachtheoretischer Lehrgang

Erforderliche Schulbildung:
Qualifikation der Berufsreife

Noch unentschlossen?
Jetzt über Karrierechancen informieren und bei uns durchstarten!

Podcast
Podcast zum Ablauf und Inhalt des dualen Studiengangs Dipl.-Rechtspflege und der Justizfachwirtausbildung:


Bewerbungen zum Justizfachwirt & Dipl.-Rechtspfleger (FH)
sind wieder ab 02.09.2024 möglich.

Deine Bewerbung als
Justizfachwirt & Dipl.-Rechtspfleger (FH):

Sende uns deine Bewerbung für den Bezirk des PfOLG Zweibrücken bis zum 16.02.2025 zu.
Im Bezirk des OLG Koblenz sind Bewerbung zum Justizfachwirt bis 30.04.2025 möglich.
In ganz Rheinland-Pfalz kannst du dich wieder ab September 2025 bewerben.
Im Bezirk des OLG Koblenz sind Bewerbungen zur Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) und für den dualen Studiengang Dipl.-Rechtspflege für 2025 noch möglich.
In ganz Rheinland-Pfalz kannst du dich wieder ab September 2025 bewerben.

Kommende Ausbildungsmessen

Alle Termine Alle Termine in der Übersicht
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Azubispots im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler

Besuche die Freiluftveranstaltung in Bad Neuenahr und finde heraus, welcher Beruf wirklich zu dir passt – vielleicht wartet dein Traumjob schon auf dich!
Weitere Infos auf der Seite des Anbieters

Pohl
JOBNOX

JOBNOX® – die Berufsmesse im Rhein-Lahn-Kreis. Das ist Network (Netzwerk) – Opportunity (Chance) – Xchange (Austausch) für Nachwuchs-, Fach-und Führungskräfte!
Weitere Infos auf der Seite des Anbieters

Worms
BerufsInformationsMesse Worms

Entdecke deinen Traumberuf! Die Kolleginnen und Kollegen des Amtsgerichts Worms stehen mit Rat und Tat zur Seite und freuen sich auf viele spannende Gespräche!
Weitere Infos auf der Seite des Anbieters